Angelina - 3. Lehrjahr

 

Ich befinde mich derzeit im dritten Ausbildungsjahr zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und absolviere meine Ausbildung an der Universitätsbibliothek Clausthal. 

Der schulische Teil meiner Ausbildung findet an der Multi-Media Berufsbildenden Schule (MMBbS) in Hannover am Expo Plaza statt. Der Unterricht erfolgt in Blockphasen, die jeweils zwei bis drei Wochen dauern. In dieser Zeit liegt der Fokus auf den theoretischen Inhalten der Ausbildung.

Mein Arbeitstag beginnt morgens mit verschiedenen Routineaufgaben. Dazu gehören das Einstellen zurückgegebener Bücher in die Regale, das Abholen der täglichen Hauspost sowie das Einchecken neu eingetroffener Zeitschriftenhefte. Im Anschluss arbeite ich in unterschiedlichen Abteilungen, die im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus durchlaufen werden. Dort erhalte ich einen Einblick in die jeweiligen Arbeitsbereiche und darf zunehmend auch eigenständig Aufgaben übernehmen. Nachmittags bearbeite ich Projekte oder schulische Aufgaben.

Ein zentraler Bestandteil meiner Ausbildung ist der Einsatz am Service-Desk, dem Auskunfts- und Informationstresen der Bibliothek. Hier unterstütze ich die Nutzer:innen bei der Recherche im Bibliothekskatalog, bei der Nutzung digitaler Angebote sowie bei technischen Fragen, etwa zur WLAN-Verbindung oder zur Bedienung der Drucker. Beim Auskunftsdienst ist Geduld und klare Kommunikation gefragt, eine Fähigkeit, die ich während meiner Ausbildung weiterentwickeln konnte. 

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung ist die Medienbearbeitung. In diesem Arbeitsbereich werden neue Medien systematisch erfasst, katalogisiert und technisch vorbereitet, sodass sie für die Nutzer:innen auffindbar und ausleihbar sind.

Im Laufe meiner Ausbildung durfte ich auch eigenverantwortliche Aufgaben übernehmen, die gut zu meinen persönlichen Stärken und Interessen passen. Ich hatte die Möglichkeit, mich in vielen Bereichen kreativ einzubringen. Ob bei der Gestaltung von Plakaten, bei der Ausstellung von monatlichen Thementischen oder der Entwicklung und Gestaltung eines neuen Logos. Ich konnte mich gestalterisch entfalten und gleichzeitig zur Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek beitragen. 

Die Ausbildung war für mich sehr lehrreich und abwechslungsreich. Ich konnte meine Stärken gezielt einbringen. Ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und auch in stressigen Situationen freundlich und lösungsorientiert zu bleiben. Der direkte Kontakt mit den Nutzer:innen macht mir große Freude. Ich persönlich kann die Ausbildung nur empfehlen!